
Familienabend mit Nikolausfeier
Zum Auftakt sangen unsere aktiven Sängerinnen und Sänger das schottische Weihnachtslied I saw three ships . Anschließend begrüßte Werner Kron die Ehrengäste, nahm die Ehrun-gen der Jubilare vor (siehe 4.S.) und gab ihnen die Irischen Segenswünsche mit auf den Weg.
Danach folgten Darbietungen des gemischten Chores, des Männer- und des Frauenchors Soli sowie unseres Kinderchors, der sich mit dem Schlußlied We wish you a merry Chrismas und der eigens dafür erstellten Choreografie in die Herzen der Anwesenden sang. Sankt Nikolaus wurde mit dem Lied Lasst uns froh und munter sein auf die Bühne geleitet, erzählte den Kindern eine Weih-nachtsgeschichte und beschenkte sie reichlich.
Nach der Pause stellte sich der Junge Kammerchor mit Weihnachtsliedern nach einem Arr. von Pascal Martiné vor. Das Publikum belohnte diese Darbietungen mit rauschen-dem Beifall. Auch die SolistInnen Clas/ Waxmann/Martiné erfreuten mit hervorragenden Stimmen die anwesenden Gäste.
Zum Abschluß überbrachte unser gemischter Chor musikalisch den Wunsch Fröhliche Weihnacht überall. Werner Kron wünschte allen frohe Festtage und alles Gute im Neue Jahr. Danach erfolgte die Ausgabe der Tombolagewinne, so dass sich die Gäste mehr oder weniger bepackt auf den Heimweg machten.
Renate Lenzen führte durch das Programm. Die musikalische Leitung lag in den Händen unseres neuen Dirigenten Pascal Martiné, der mit Fachwissen und jugendlichem Elan frischen Wind in den Chor gebracht hat, was von den Gästen auch ausgiebig mit Applaus bedacht wurde. (ALG)
Dirigentenwechsel: Abschied
 |
Im September 2007 haben wir nach 14 Dienstjahren unseren langjährigen Dirigenten, Herrn Wilhelm Lüttich, verabschiedet. Das 125jährige Jubiläum des MQ und das 25jährige Jubiläum des Frauenchores fielen in seine Amtszeit. Dank seiner hervorragenden Organisation und Durchführung sind diese beiden Veranstaltungen noch heute bei vielen in guter Erinnerung. Gerne denken wir auch zurück an die Aufführung der Deutschen Messe, die vielen Konzerte, Familienabende uva. wofür Herr Lüttich den Chor gut vorbereitet und mit Bravour geleitet hat. |
Kurz nachdem er sich entschieden hatte, beim Männerballett des Vereins mitzuwirken, erhielt er die Nachricht von seiner schweren Erkrankung. Wir hofften alle mit seiner Frau Martina, dass er nach der Operation und Reha wiederhergestellt seinen Dienst tun könnte, doch die Folgen der Operation und Krankheit waren so gravierend, dass er schweren Herzens seinen Vertrag mit dem MQ kündigte.
Wir werden Herrn Wilhelm Lüttich nicht vergessen, denn er hat prägende Spuren in unserem Verein hinterlassen. Für seine Zukunft wünschen ihm der gesamte Verein und das Quartettchen-Team alles erdenklich Gute. (RL)
Der NEUE
Ganze 21 Jahre jung ist Herr Pascal Martiné, aber er beherrscht sein Handwerk wie ein erfahrener Dirigent. Seit September 2007 hat er die Leitung des Männer-, Frauen- und Kinderchores übernommen. Basis für seine gute Arbeit ist der fundierte Chorleitungsunterricht beim Mainzer Domkapellmeister Prof. Breitschaft. Diesen erhält er im Rahmen seines Lehramtsstudiums für Musik und Mathematik an der Uni Mainz sowie seines zusätzlichen Studiums zum Dipl.-Musiklehrer mit Hauptfach Klavier.
Nicht nur das Klavier beherrscht Herr Martiné virtuos, sondern er spielt auch Violine und Orgel und nimmt natürlich Gesangsstunden. Dass er neben Musikpreisen auch Preise beim Schülerwettbewerb der Geowissenschaften und bei Jugend forscht errungen hat, zeigt uns, dass wir hier einen kompetenten, gebildeten Dirigenten gefunden haben, der das MQ in den nächsten Jahren zukunftsweisend begleiten könnte.
Das Redaktionsteam wünscht Ihnen, Herr Martiné, alles Gute für Ihre Arbeit im Verein und freut sich auf eine fruchtbare und harmo-nische Zusammenarbeit mit unseren Chören. (RL)
Aktivenessen am 9.11.2007
Hanni Klein und Werner Kroll gaben grünes Licht. Wir hatten genug Geld in der Aktivenkasse, so dass wieder ein Aktivenessen ausgerichtet werden konnte. Dieses Mal trafen sich die Sängerinnen und Sänger im Restaurant ZUR KEGELBAHN in Mainz-Hechtsheim und wurden dort bei „Roswitha“ liebevoll betreut.
Der Vorstand hatte ein leckeres Büffett ausgesucht mit dazu passender Vor- und Nachspeise, das allen Anwesenden gut schmeckte. Gewürzt wurde die Veranstaltung durch humorvolle Beiträge von Irene Kron, Werner Kroll, Rainer Gräff, Ria Wiechert und Hans Beyer, die mit viel Beifall bedacht wurden.
Endlich konnten die Sängerinnen und Sänger mal nach Herzenlust klönen. Der gute Wein tat sein übriges und zu später Stunde ging man frohgelaunt nach Hause in der Hoffnung, dass im nächsten Jahr viele Spender Geld in die „Singstundenkasse“ einwerfen werden, um wieder ein solch schönes Aktivenessen im Jahr 2008 veranstalten zu können. (RL)
Totengedenken am 17.11.07
Das MQ nahm wie jedes Jahr Abschied von seinen verstorbenen Mitgliedern einen Tag vor dem Volkstrauertag. Wir versammelten uns zu einem Gedenkgottesdienst in der kath. Pfarrkirche St. Pankratius in Mainz-Hechtsheim und unter der Leitung von Herrn Martiné sangen wir die Lieder Die gute Nacht von Robert Schumann und die Irischen Segens-wünsche. In diesem ökumenischen Gottesdienst gedachten wir ganz besonders den folgenden Mitgliedern, die im Jahr 2007 verstorben sind:
Willi Schwinn, Dr. Eberhard Beykirsch,
Franz Beickler.
Sie mögen ruhen in Frieden. (RL)
Frühschoppen beim Blumenhaus Fuchs
„Kommst du morgen?“ so erinnerte unser Vorstandsvorsitzender Werner Kron das Redaktionsmitglied, das eine Singstunde versäumt hatte, weil es sich an der Uni bei der Nachtvorlesung einen wichtigen Vortrag ange-hört hatte. „Ja, ich bin um 11 Uhr da“, so die Antwort. „Nein, nein, nicht um 11, sondern um 10.30 Uhr. Wir müssen noch einsingen“.
Und so geschah es am Sonntag, dem 25.11.07, beim Blumenhaus Fuchs im Geräteschuppen zwischen Rentier, Kerzenständer und Kartonagen.
Pünktlich um 11 Uhr begannen wir mit dem Lied Als ich bei meinen Schafen wacht und viele Gäste lauschten unseren Liedern, die wir beim Frühschoppen zur Adventsausstellung im Blumenhaus Fuchs präsentierten. Wir hatten nicht nur Weihnachtslieder im Repertoire, sondern auch einige der Lieder, die wir 2007 geprobt hatten, wie z. B. Die gute Nacht von Robert Schumann.
Herr Fuchs dankte unserem Chorleiter Herrn Martiné mit einem großen Blumenstrauß und die Sängerinnen und Sänger erhielten als Dank – in alter Tradition - einen herrlichen Weihnachtsstern.
Danach nahm so manches Chormitglied einen Einkaufskorb beim Blumenhaus, denn das Angebot, das hier zur Verfügung steht, ist mehr als verlockend. Außerdem erhält man hier rechtzeitig vor Weihnachten, gute Ideen zum Schmücken von Haus und Wohnung. (RL)